Amt Sonnewalde
ehemaliges Amt in BrandenburgDas Amt Sonnewalde war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg, in dem sich 13 Gemeinden im damaligen Kreis Herzberg zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Amtssitz war in der Stadt Herzberg (Elster). Das Amt wurde 2003 wieder aufgelöst, die amtsangehörigen Gemeinden wurden in die Stadt Sonnewalde eingegliedert. Es hatte zuletzt insgesamt 3851 Einwohner.
Artikel lesen
Top Questions
AI generatedMehr Fragen
Nearby Places
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c5/Wappen_Sonnewalde.png/180px-Wappen_Sonnewalde.png)
Sonnewalde
Gemeinde im Land Brandenburg, Deutschland
Ossak
ehemals selbstständige Gemeinde, heute Teil von Sonnewalde im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster
Standesherrschaft Sonnewalde
territoriale Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f1/Stadtpfarrkirche_Sonnewalde_S%C3%BCdostansicht.jpg/180px-Stadtpfarrkirche_Sonnewalde_S%C3%BCdostansicht.jpg)
Stadtpfarrkirche Sonnewalde
Kirchengebäude im Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b8/Dorfkirche_M%C3%BCnchhausen_S%C3%BCdostansicht.jpg/180px-Dorfkirche_M%C3%BCnchhausen_S%C3%BCdostansicht.jpg)
Dorfkirche Münchhausen (Sonnewalde)
Kirchengebäude in Sonnewalde, Landkreis Elbe-Elster, Brandenburg
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6a/Muenchhausen_Kirche-02.jpg/180px-Muenchhausen_Kirche-02.jpg)
Münchhausen (Sonnewalde)
Ortsteil der Stadt Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg
Pießig
Ortsteil der Stadt Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg
![Thumbnail](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/20150429150MDR_Sonnewalde_Schlo%C3%9F.jpg/180px-20150429150MDR_Sonnewalde_Schlo%C3%9F.jpg)
Schloss Sonnewalde
Schloss in Sonnewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg